Samira Memarzadeh – Klänge aus der unbekannten Heimat der Harfe |
||
Anforderungen für die Teilnahme:
▸ Neugier, Offenheit und Geduld für ungewohnte Modi, Improvisationsübungen und Rhythmen
▸ gerne Grundlagen im Notenlesen ▸ solide Grundkenntnisse im Harfenspiel (z. B. einigermaßen unabhängiges Spiel von rechter und linker Hand) |
Biografisches:Die Harfenistin Samira Memarzadeh beschäftigt sich mit dem Entdecken neuer Möglichkeiten auf ihrem Instrument in verschiedensten Musikstilen - von Minimal Music bis zur transtraditionellen Musik.
Sie spielt eine eigens für sie angefertigte Čang (Winkelharfe) und führt damit als eine der wenigen weltweit die Tradition altorientalischer Harfen fort. Als Spezialistin für transkulturelle Musik konzipierte sie Musiktheaterprojekte u. a. für den Heidelberger Frühling, die Tonhalle Düsseldorf und das Bridges Kammerorchester. Seit 2022 ist sie Beraterin im Bundesfachausschuss Vielfalt des Deutschen Musikrates e. V. Seit 2024 ist sie Lehrbeauftragte für „Transkulturelle Musik“ an der Universität Köln. Neben ihrem Master-Musikstudium absolvierte sie zudem einen Bachelor in Islamwissenschaften und Ethnologie an der Universität Freiburg. Samiras Website |
|
< zurück |